Homepage des SPD Ortsvereins Hattert/Merkelbach

 

Herzlich Willkommen beim SPD Ortsverein 57644 Hattert

Die Ortsgemeinde Hattert liegt etwa zwischen Köln und Frankfurt im Westerwald und gehört zu der Verbandsgemeinde Hachenburg im Westerwaldkreis.

Die SPD  Hattert ist kommunalpolitisch aktiv und betreut die SPD-Mitglieder und Freunde der SPD aus den Gemeinden Hattert und Merkelbach im schönen Westerwald.

Die SPD Hattert stellt den Ersten Beigeordneten Peter Enders für die Gemeinde Hattert.

Sowie Mitglieder im Ortsgemeinderat Hattert, Mitglieder im Verbandsgemeinderat Hachenburg und in verschiedenen Ausschüssen.

Wir stehen für eine transparente und bürgernahe Politik, die wir auch zukünftig für unser Hattert mitgestalten werden.

Haben Sie  Lust  mitzuarbeiten?

Der  Beigeordnete und die Gemeinderäte/innen stehen ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung! Gestalten Sie die Zukunft von Hattert aktiv mit und nehmen Sie Kontakt auf - wir freuen uns auf Sie.

Freundliche Grüße aus Hattert

 Peter Enders 

 1.Vorsitzender

 

 
 

Topartikel Ortsverein Verabschiedung in den Ruhestand

Das hatte schon etwas von einem historischen Moment. Nach 31. Jahren ist unser Verbandsbürgermeister Peter Klöckner in den Ruhestand getreten. Seine SPD ehrte ihn mit einer Feierstunde, bei der ihm für seine herausragende Leistung zahlreiche Ehrungen und Geschenke überreicht wurde, Peter hat durch seine Arbeit die Verbandsgemeinde Hachenburg und die SPD in der Verbandsgemeinde nach vorne gebracht und nachhaltig geprägt. Dank, lieber Peter

Auch die SPD Hattert ließ es sich nicht nehmen, mit ein paar Worten Peter Klöckner Dankeschön zusagen, nach seinen eigenen Worten sind einige Wurzeln seiner politischen Arbeit in Hattert mit dem damaligen  Ortsbürgermeister Bernd Leukel entstanden. Peter Enders und der Vorstand wünschte Peter einen angenehmen Ruhestand, auch das der Ruhestand noch viele schöne Momente für  Peter und seiner Frau Annette bereithält.

Veröffentlicht am 03.12.2021

 

Pressemitteilung Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Kurz vor den Sommerferien stand für Schüler der Grundschule Hachenburg-Altstadt ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm. Auf Einladung des Landtagspräsidenten Hendrik Hering präsentierten 50 Schüler:innen der Klassen 2 bis 4 das selbst kreierte Theaterstück „1848 – Freiheit in Hachenburg“.

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler:innen der Grundschule Hachenburger-Altstadt im Rahmen eines Theaterstücks mit dem Titel „1848 – Freiheit in Hachenburg“ auseinandersetzten. In diesem Jahr jährt sich die Revolution von 1848 zum 175. Mal, weshalb dieses wichtige Thema des damaligen erstens Schritts auf dem Weg zur demokratischen Gesellschaft aufgegriffen wurde. Während sich in der Frankfurter Paulskirche das erste deutsche Parlament bildete, wurde in Hachenburg das Schloss durch die Alpenroder Bauern erobert. Diese Eroberung zeigen die Grundschüler in einem eigenen Theaterstück auf Nauorter und Hachenburger Platt, angelehnt an das zeitgenössische Theaterstück „Freiheit in Krähwinkel“ von Nestroy.

Die Freude bei Schüler:innen und Lehrer:innen war groß, als SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering eine Einladung in den Mainzer Landtag aussprach, um dort das Theaterstück zu präsentieren. Welcher Ort könnte auch besser für ein solches Stück sein, als vor einem echten Parlament?!

Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 21.09.2023

 

Pressemitteilung Querungshilfen in Langenhahn dringend nötig

Schon länger wünscht sich die Gemeinde Langenhahn einen Ausbau des viel genutzten Fuß- und Radwegs entlang der B 255 in Richtung Hintermühlen. Außerdem fehlen im Ort Querungshilfen über die B 255, auf welche auch Schulkinder angewiesen wären. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

Langenhahn. Besonders für Kinder ist der Straßenverkehr oftmals ein gefährliches Unterfangen. In Langenhahn ist dies besonders deutlich, denn mit der B 255 verläuft eine vielbefahrene Straße mitten durch den Ort, allerdings fehlt jegliche sichere Querungsmöglichkeit. Über 10.000 Fahrzeuge befahren täglich die B 255, für Fußgänger und auch Schulkinder wird es da zu einem gefährlichen Unterfangen, wenn man die gegenüberliegende Straßenseite erreichen möchte. Nicht mal ein Zebrastreifen ist vorhanden.

Bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Frank Weingarten und Mitgliedern des Gemeinderats machte sich der SPD-Abgeordnete und Landtagspräsident Hendrik Hering selbst ein Bild der Lage. Bei der Inaugenscheinnahme der Strecke entlang der B 255, welche täglich von etwa 10.000 Fahrzeugen befahren wird. Die Verkehrssituation in Langenhahn war schon häufiger Thema bei Ortsterminen des Landtagsabgeordneten. Hering sagte zu, einen gemeinsamen Termin mit dem Landesbetrieb Mobilität vor Ort zu vereinbaren, um die Möglichkeit einer Überquerungshilfe zu besprechen.

Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 31.07.2023

 

Aktionen Neues Dorfgemeinschaftshaus in Seck: Baubeginn noch in diesem Jahr

Dank einer großzügigen Förderung aus dem Investitionsstock (I-Stock) des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 450.000 Euro kann die Ortsgemeinde Seck nach dem Brand des zuvor genutzten Pfarrheims im April 2020 bald mit dem Bau eines neuen Dorfgemeinschaftshaus mit Modellcharakter starten.

Seck. Noch in diesem Jahr, voraussichtlich im Oktober, soll in Seck mit dem Bau des neuen Dorfgemeinschaftshauses (DGH) begonnen werden. Nachdem sich SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering und SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bereits im Vorfeld für eine großzügige I-Stock Förderung einsetzten, ließen sie sich nun vor Ort von Ortsbürgermeister Johannes Jung die Planungen und nächsten Schritte erläutern. Das neue Dorfgemeinschaftshaus wird nicht nur von Johannes Jung sehnlichst erwartet, auch den Bürgerinnen und Bürgern fehlt ein Ort für Veranstaltungen. Seit dem Brand des früher genutzten Pfarrheims im April 2020 fehlten sogar geeignete Räumlichkeiten für Wahlen und andere Gemeindeversammlungen.

Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 22.06.2023

 

Pressemitteilung Dank über 1,4 Millionen Euro Städtebauförderung ist in Westerburg viel passiert

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering und die SPD-Stadtratsfraktion vor Ort

Seit 2018 ist in Westerburg viel passiert. Insgesamt konnte sich die Verbandsgemeinde Westerburg in den vergangenen Jahren über mehr als 1,4 Millionen Euro Städtebauförderung freuen. Was aus den Geldern gemacht wurde, ließ sich SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering vor Ort zeigen.

Westerburg. In Westerburg hat sich viel getan. Möglich waren die so umfassenden Maßnahmen hauptsächlich Dank mehreren Förderungen der Städtebauförderung des Landes Rheinland-Pfalz. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering unterstützt die Vorhaben der Westerburger und setzte sich für die Erteilung der Förderzusagen ein. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch Westerburg mit den Stadtratsmitgliedern Yvonne Christl und Dr. Werner Wengenroth konnte sich Hendrik Hering selbst von den vielen umgesetzten und auch noch geplanten Maßnahmen überzeugen.

Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 06.06.2023

 

Aktionen Hendrik Hering empfängt Wander- und Kulturverein Niederelbert im Landtag

Niederelbert/Hachenburg. Einen Besuch im Landtag, diese Möglichkeit hat man nicht alle Tage. Daher war es auch nicht verwunderlich, wie viele Niederelberter*innen gemeinsam mit ihrem Wander- und Kulturverein den Weg nach Mainz auf sich nahmen. Nach einer informativen und spannenden Führung durch den Landtag folgten die Gäste aus dem Westerwald einer Einladung zum Mittagessen durch den heimischen SPD-Abgeordneten und Landtagspräsident Hendrik Hering. Zum Abschluss des Besuchs war auch noch genug Zeit, die vielen Fragen der interessierten Besucher zu beantworten.

„Es freut mich immer sehr, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger für politische Themen interessieren“, freute sich Hering. Und das Interesse war groß. Besonders die Themen Hochwasserschutz, Schwerlastenverkehr und Ortsumgehungen, Radwegenetzentwicklung und Kommunalfinanzen standen dabei im Vordergrund. Hering, der sich auf Einladung der Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhofen vor Ort in Niederelbert einen Eindruck der örtlichen Gegebenheiten verschafft hat, sagte der Gemeinde seine Unterstützung zu. Als Dank sprachen die Niederelberter auch gleich eine Einladung für September aus, denn am 30. September findet in dem kleinen Ort im Westerwald wieder der legendäre Almabtrieb statt, bei welchem Gelder für den guten Zweck gesammelt werden.

Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 10.05.2023

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001830967 -

Hattert im Westerwald

 
Besucher:1830968
Heute:131
Online:7
 

Wetter-Online

Gemeinde Hattert

Sprechstundenzeiten Gemeindebüro:

Freitags von 17:30-19:00 Uhr

Bürgermeister:

Christoph Hoopmann

Erster Beigeordneter:

Peter Enders

Beigeordnete:

Sonja Krämer

Axel Scheffen

 

newsletter nur für Hattert

 

 

 

HINWEIS:

Wer sich über ältere/frühere Artikel, der SPD Hattert, informieren möchte kann diesem Link folgen.

Das Archiv ist nicht vollständig erhalten, weil man dachte das gestrige muss gelöscht werden. Dies machen wir heute nicht mehr, man darf lesen was uns vor 5 oder 10 Jahren beschäftig hat. Am unteren Ende der Seite finden Sie einen Button "ältere Artikel" bitte diesem folgen.

https://www.spd-hattert.de/meldungen/uebersicht/start:0/ortsverein/

 

SPD Hattert, absofort auch bei FB.

https://www.facebook.com/Peter57644Hattert/

 

 

Service