Homepage des SPD Ortsvereins Hattert/Merkelbach

 

Herzlich Willkommen beim SPD Ortsverein 57644 Hattert

Die Ortsgemeinde Hattert liegt etwa zwischen Köln und Frankfurt im Westerwald und gehört zu der Verbandsgemeinde Hachenburg im Westerwaldkreis.

Die SPD  Hattert ist kommunalpolitisch aktiv und betreut die SPD-Mitglieder und Freunde der SPD aus den Gemeinden Hattert und Merkelbach im schönen Westerwald.

Die SPD Hattert stellt den Ersten Beigeordneten Peter Enders für die Gemeinde Hattert.

Sowie Mitglieder im Ortsgemeinderat Hattert, Mitglieder im Verbandsgemeinderat Hachenburg und in verschiedenen Ausschüssen.

Wir stehen für eine transparente und bürgernahe Politik, die wir auch zukünftig für unser Hattert mitgestalten werden.

Haben Sie  Lust  mitzuarbeiten?

Der  Beigeordnete und die Gemeinderäte/innen stehen ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung! Gestalten Sie die Zukunft von Hattert aktiv mit und nehmen Sie Kontakt auf - wir freuen uns auf Sie.

Freundliche Grüße aus Hattert

 Peter Enders 

 1.Vorsitzender

 

 
 

Topartikel Ortsverein Verabschiedung in den Ruhestand

Das hatte schon etwas von einem historischen Moment. Nach 31. Jahren ist unser Verbandsbürgermeister Peter Klöckner in den Ruhestand getreten. Seine SPD ehrte ihn mit einer Feierstunde, bei der ihm für seine herausragende Leistung zahlreiche Ehrungen und Geschenke überreicht wurde, Peter hat durch seine Arbeit die Verbandsgemeinde Hachenburg und die SPD in der Verbandsgemeinde nach vorne gebracht und nachhaltig geprägt. Dank, lieber Peter

Auch die SPD Hattert ließ es sich nicht nehmen, mit ein paar Worten Peter Klöckner Dankeschön zusagen, nach seinen eigenen Worten sind einige Wurzeln seiner politischen Arbeit in Hattert mit dem damaligen  Ortsbürgermeister Bernd Leukel entstanden. Peter Enders und der Vorstand wünschte Peter einen angenehmen Ruhestand, auch das der Ruhestand noch viele schöne Momente für  Peter und seiner Frau Annette bereithält.

Veröffentlicht am 03.12.2021

 

Pressemitteilung Mit Blutspende zum Lebensretter werden

Hendrik Hering informierte „Mittwoch digital“

Ohne Blut kein Leben. Was im ersten Moment völlig klar erscheint, bekommt im Kontext der Blutspende jedoch noch eine ganz andere Bedeutung. Wie wichtig vor allem regelmäßige Blutspender sind und mit welchen Problemen sich Blutspendedienste konfrontiert sehen, war Thema in der jüngsten „Mittwoch digital“ Veranstaltung.

Region. Bei der ersten „Mittwoch digital“ Veranstaltung im neuen Jahr hatte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering zu einem Thema eingeladen, welches ihm ganz besonders am Herzen liegt: „Blutspenden rettet Leben!“ Zu Gast in der digitalen Gesprächsrunde war Stephan David Küpper, Leiter der Unternehmenskommunikation des DRK-Blutspendedienstes West, welcher eindrücklich von Höhen und Tiefen im Alltag der Blutspendedienste berichtete.

Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 05.03.2023

 

Pressemitteilung Startschuss für den Ausbau der B 413 in Höchstenbach erfolgt

Abrissarbeiten waren der erste Schritt hin zu deutlichen Verbesserungen in der Gemeinde

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Gabriele Greis, dem Ersten VG-Beigeordneten Marco Dörner und Ortsbürgermeisterin Anke Fuchs machte sich Hendrik Hering vor Ort ein Bild über den Stand der umfangreichen Baumaßnahmen

In den vergangenen Wochen und Monaten wurden zwei Wohnhäuser im Bereich der Einmündung B 413 / B 8 in Höchstenbach abgetragen. Diese Abbruchmaßnahmen stellen den Startschuss für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Höchstenbach in Verbindung mit der Anlegung eines Kreisverkehrsplatzes an v.g. Einmündung dar. Durch die Errichtung des Kreisels soll der Verkehrsfluss innerhalb der Ortsdurchfahrt erheblich verbessert werden, da es derzeit insbesondere in Fahrtrichtung Mündersbach – Hachenburg und umgekehrt zu erheblichen Behinderungen kommt.

Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 28.02.2023

 

Pressemitteilung Notwendige Sanierungen lassen Rücklagen in Stahlhofen schrumpfen

Hendrik Hering zum Dorfgespräch am Wiesensee

Stahlhofen am Wiesensee ist derzeit nicht nur mit der sich hinziehenden Entschlammung und dem damit verbundenen Ablassen des Wiesensees gestraft, auch an anderen Stellen besteht Handlungsbedarf, der die Gemeindekasse leert. Auch wenn die Gemeinde Rücklagen hat, wären Fördermittel des Landes ein Segen.

Stahlhofen am Wiesensee. Es waren die zahlreichen anstehenden Erneuerungen und Sanierungen, die zeitnah umgesetzt werden müssen, die Hendrik Hering kürzlich an den Wiesensee führten. Gerade, wenn es um mögliche Unterstützung durch Fördermittel gehe, sei es oft hilfreich, sich vor Ort ein Bild von der Situation zu machen. Darum sei es für Hering auch selbstverständlich, sich die Zeit zu nehmen und selbst in die Orte zu kommen, die Hilfe brauchen könnten. So erklärte Frank Butterweck ihm gern, was auf seinen Ort in der nächsten Zeit zukommt: „Einiges haben wir in den letzten Monaten bereits gemacht, wie Türen und auch ein Fenster. Unser Handwerksbetrieb hat uns dann aber nahegelegt, zu pausieren, bis sich die Materialpreise wieder etwas normalisieren.“ Denn die bereits getätigten Erneuerungen sind nur ein Teil des Notwendigen. Vier weitere Fenster stehen noch aus, die geschätzten Kosten liegen zwischen 40.000 Euro und 45.000 Euro. Auch der Fußboden hat eine Erneuerung dringend nötig, was mit weiteren 30.000 Euro bis 35.000 Euro zu Buche schlägt – im besten Fall.

Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 16.02.2023

 

Pressemitteilung Über 3 Millionen Euro Krankenhausförderung für Westerwälder Kliniken

Hendrik Hering (SPD): Ein gutes Signal und eine wichtige Stärkung für die Standorte“
 
Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering begrüßt, dass das Land ermöglicht, dass schon zum 1. März rund 65 Millionen Euro an die Krankenhäuser im Land ausgezahlt werden können – und davon auch der Westerwaldkreis profitiert. Hintergrund ist die erneute Änderung der Landesverordnung zur Festsetzung der Jahrespauschale und Kostengrenze für die pauschale Förderung der Krankenhäuser durch die Landesregierung.

„Es freut mich besonders, dass auch unsere Region mit dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur und dem Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach mit zusammen über 3,05 Millionen Euro von den bereitgestellten 65 Millionen Euro profitiert“, sagte Hering, der die Information auf Anfrage im Gesundheitsministerium des Landes erhielt.

Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 03.02.2023

 

Pressemitteilung Bad Marienberg erhält 600.000 Euro aus Topf für Städtebauförderung

von rechts: Bürgermeister Andreas Heidrich und Stadtbürger-
meisterin Sabine Willwacher, Landtagsabgeordneter Hendrik Hering,
Erster VG-Beigeordneter und Europaabgeordneter Karsten Lucke,
Sebastian von Bredow (Stadt-Land-Plus) und Carolin Grahn
(Verbandsgemeindeverwaltung) beim Vor-Ort-Termin in der
Bad Marienberger Stadtverwaltung

Die Stadt Bad Marienberg darf sich erneut über eine Förderung freuen, die sich sehen lassen kann. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits viele Projekte im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) umgesetzt wurden, kann es dank der erneuten 600.000 Euro nahtlos weitergehen.

Bad Marienberg. Es war ein Besuch zu einem freudigen Anlass, der SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering nach Bad Marienberg führte. Bereits in den letzten Jahren hat die Stadt mit Unterstützung von Fördermitteln aus dem Stadtentwicklungsprogramm einige Projekte umsetzen können, dank einer erneuten Förderung in Höhe von 600.000 Euro soll es jetzt weitergehen. Unter anderem stehen neben kleineren Projekten im Kurpark noch ein barrierefreier Zugang vom Rathaus zum Kurpark auf der Liste der Pläne und auch die Albrechtstraße soll barrierefrei erneuert werden sowie zusätzliche Parkflächen bekommen.

Veröffentlicht von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald am 19.01.2023

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001764929 -

Hattert im Westerwald

 
Besucher:1764930
Heute:64
Online:1
 

Wetter-Online

Gemeinde Hattert

Sprechstundenzeiten Gemeindebüro:

Freitags von 17:30-19:00 Uhr

Bürgermeister:

Christoph Hoopmann

Erster Beigeordneter:

Peter Enders

Beigeordnete:

Sonja Krämer

Axel Scheffen

 

newsletter nur für Hattert

 

 

 

HINWEIS:

Wer sich über ältere/frühere Artikel, der SPD Hattert, informieren möchte kann diesem Link folgen.

Das Archiv ist nicht vollständig erhalten, weil man dachte das gestrige muss gelöscht werden. Dies machen wir heute nicht mehr, man darf lesen was uns vor 5 oder 10 Jahren beschäftig hat. Am unteren Ende der Seite finden Sie einen Button "ältere Artikel" bitte diesem folgen.

https://www.spd-hattert.de/meldungen/uebersicht/start:0/ortsverein/

 

SPD Hattert, absofort auch bei FB.

https://www.facebook.com/Peter57644Hattert/

 

 

Service